Wie behebe ich Fehler in meinen JTL-Workflows?
- Klaus Littmann
- 20. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Mai 2023
Wenn Sie JTL-Workflows zur Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse verwenden, kann es gelegentlich zu Fehlern kommen, die den reibungslosen Ablauf beeinträchtigen können. Doch keine Sorge - hier sind einige Tipps, wie Sie Fehler in Ihren JTL-Workflows effektiv beheben können.
1. Überprüfe die Workflow-Logs:
Gehe in der JTL Wawi im Menü "Admin" auf "Hintergrundprozesse" um folgendes Fenster zu sehen:

Die Workflow-Logs enthalten wertvolle Informationen über den Ausführungsverlauf und eventuelle Fehlermeldungen. Durch die gründliche Überprüfung der Logs können Sie mögliche Fehlerquellen identifizieren und gezielt angehen. Hier siehst du auch, was für Workflows überhaupt ausgeführt wurden.
Der "Workflow Queue" zeigt an, welche Workflows noch ausgeführt werden sollen (in der Zukunft)
2. Verstehe den Workflow-Aufbau:
Machen Sie sich mit der Struktur und dem Aufbau Ihrer JTL-Workflows vertraut. Überprüfen Sie die einzelnen Schritte und Aktionen, um mögliche Fehlerquellen zu erkennen. Oftmals lassen sich Fehler auf eine falsche Konfiguration oder fehlende Verknüpfungen zwischen den Schritten zurückführen.
Um die Workflows mit seinen Einstellungen zu sehen, gehe einfach in der JTL-Wawi im Menü "Admin" auf "Workflows"

Für jeden Bereich in JTL (Artikel, Beschaffung,...) gibt es automatische Workflows (erstellt, geändert,...) und manuelle Workflows. Die Ausführung kann über Bedingungen gesteuert werden und im rechten Bereich sind die Aktionen hinterlegt, was der Workflow jeweils ausführen soll.
3. Teste die Workflows schrittweise
Wenn Du Änderungen an Ihren Workflows vornimmst oder neue Workflows implementierst, empfiehlt es sich, diese schrittweise zu testen. So kannst Du potenzielle Fehlerquellen identifizieren und isolieren, um sie gezielt anzugehen. Hier würde ich gezielt einen Beispiel-Auftrag / -Artikel /-... auswählen und dann nachsehen, was nun genau gemacht wird.
4. Überprüfe die Datenintegrität (Korrektheit)
Fehler in Ihren JTL-Workflows können auch auf Probleme mit den Daten zurückzuführen sein. Stelle sicher, dass Deine Daten korrekt importiert und aktualisiert werden. Überprüfe aber auch, ob die Datenfelder und -werte den erwarteten Anforderungen entsprechen.
5. Suche im JTL-Forum
Wenn Du Probleme hast, die Du nicht selbst beheben kannst, ist es ratsam, das JTL-Forum zu konsultieren. Dort finden Sie erfahrene Benutzer und Experten, die Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen können. Ich helfe an diesen Punkten auch gerne weiter.
6. Arbeite mit erfahrenen JTL-Entwicklern zusammen
Falls Du komplexe Probleme haben oder umfangreiche Anpassungen benötigen, kann es hilfreich sein, mit erfahrenen JTL-Entwicklern wie mir zusammenzuarbeiten. Ich kann Dir bei der Fehleranalyse und -behebung helfen sowie maßgeschneiderte Lösungen für Deine Workflows entwickeln.
Die Behebung von Fehlern in Ihren JTL-Workflows erfordert oft ein systematisches Vorgehen und gezielte Analysen. Indem Du die oben genannten Schritte befolgst und bei Bedarf Expertenhilfe in Anspruch nehmen, kannst Du die Effizienz Deiner Automatisierungsprozesse verbessern und reibungslose Abläufe sicherstellen.
Für die schnelle Fehleranalyse ist folgendes wichtig:
1. Der Fehler muss duplizierbar sein
Wenn Du einen Beispielauftrag wo der Workflow NICHT das gewünschte Verhalten zeigt, dann ist eine Analyse schnell möglich. Zusätzliche Beispielaufträge, wo der Workflow geht, helfen hier natürlich zur Fehlereingrenzung, sind aber nicht unbedingt notwendig.
2. Welchen Fehler hast Du gemerkt?
Viele automatische Prozesse laufen in der Wawi nicht über Workflows, sondern sind per Optionen aktivert. Rechnungen und Sendungsnummern werden z.B. zu Amazon nicht per Workflow hochgeladen, sondern über Optionen aktiviert.
Comments